Aus der Mitte leben
Neue Welt Institut
Das Neue Welt Institut wurde 1986 als erstes Naikan-Zentrum außerhalb von Japan gegründet. 1993 anerkannte die Österr. Buddhistische Religionsgesellschaft es als Buddhistisches Institut. Seit seiner Gründung ist das NWI der Methode Naikan eng verbunden. Daneben haben unterstützende Angebote wie Lebens- und Sozialberatung, Psycho- und IMAGO-Paartherapie, KODO-Naikan, Naikan-Foren, E-Naikan, E-Coaching das Angebot verbreitert.

Zentrales Gedankengut ist die Methode Naikan, die zwischen 1937 und 1965 von Ishin Yoshimoto entwickelt und 1980 durch Akira Ishii nach Europa gebracht wurde. Naikan ist eine einfache Methode, die mit drei Fragen unser Selbstbild hinterfragt und uns von dessen Fixierungen löst.

Franz Ritter lernte 1978 während einer Zen-Reise Naikan durch Akira Ishii kennen. Als Leiter des Buddhistischen Zentrums in Scheibbs, NÖ, lud er ihn ein, ein erstes Naikan außerhalb von Japan in diesem Haus zu leiten. 1980 war es soweit und 5 mutige Teilnehmerinnen nahmen an diesem Retreat teil. Seither sind im deutschsprachigen Raum zehn eigenständige Naikan-Zentren entstanden und hunderte Naikan-Wochen organisiert worden. Tausenden Menschen wurde damit die Möglichkeit gegeben, ihr Leben kritisch zu durchleuchten und es auf das zu fokussieren, was ihnen wirklich wichtig ist.

Geleitet wird das Neue Welt Institut durch Franz Ritter, Psychotherapeut und IMAGO-Paartherapeut.. Franz Ritter hat jahrzehntelange Praxis in Achtsamkeits- und Zen-Meditation und sieht es als seine Aufgabe an, westliche Psychologie und östliche Weisheitslehren zu einem neuen Miteinander zu führen. Im Naikan sieht er diese Verbindung bereits verwirklicht, weil hier erstmals die eigene lebensgeschichtliche Entwicklung mit Hilfe einer meditativ-/kontemplativen Betrachtung bearbeitet wird. In diesem Ansatz der meditationsgestützten Biographie-Arbeit zeigen sich völlig neue Zugänge, weil nicht das Selbstbild (unser „Ich“), sondern Tiefenschichten unserer Menschwerdung Ausgangspunkt der Selbstarbeit sind.
